Am Mittwoch den 02.April fand die jährliche Mitgliederversammlung des Golfclubs Donau Riss in den Räumlichkeiten der Golflounge statt. Mit insgesamt 113 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Der Abend stand im Zeichen positiver Entwicklungen, großer Dankbarkeit gegenüber engagierten Mitgliedern und wichtiger Zukunftsentscheidungen.
Dank und Anerkennung für Engagement und Verdienste
Präsident Joachim Koch eröffnete die Versammlung mit einer Begrüßung und würdigte die Verdienste zahlreicher Mitglieder. Besonders hervorgehoben wurde die Anwesenheit von Ehrenmitglied Uli Bötcher und die ehemalige Vizepräsidentin Christine Schaumlöffel. In einer Schweigeminute gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern Günther Adamek und Max Denkinger.
Ein großer Dank galt den Sponsoren, Werbepartnern und Spendern, die den Club finanziell und ideell unterstützen. Ebenso wurden die ehrenamtlichen Helfer, darunter der Vorstand, der Spielausschuss sowie die Greenkeeper, gewürdigt. Besonders erfreulich ist der herausragende Zustand des Golfplatzes, für den sich die Greenkeeper verantwortlich zeichnen.
Positiver Finanzbericht und erfolgreiche Mitgliederentwicklung – Der Club steht so gut da wie nie zuvor.
Schatzmeister Detlev Werner präsentierte sehr erfreuliche Zahlen: Die Einnahmen des Clubs lagen deutlich über den Erwartungen. Besonders die Jugendarbeit und Mitgliederwerbung profitierten von Zuschüssen. Auch am Kapitalmarkt konnten erstmals seit Jahren Zinserträge erwirtschaftet werden. Die finanzielle Stabilität des Clubs ist so gut wie nie zuvor.
Mit insgesamt 777 Mitgliedern zeigt sich eine stabile Mitgliederentwicklung. Besonders erfreulich ist der Eintritt vieler jüngerer Spieler, die natürlich auch das Clubleben auffrischen.
Zudem konnte das Sponsoring weiter ausgebaut werden durch neu gewonnene Partner und Verlängerungen der Engagements mit verschiedenen Firmen.
Zukunftsorientierte Projekte und nachhaltige Entwicklung
Wichtige infrastrukturelle Entwicklungen wurden vorgestellt und von den Mitgliedern mit Applaus begrüsst.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine zunehmende Rolle. Der Club wird am Umweltsymposium des Baden-Württembergischen Golfverbands teilnehmen und setzt auf noch mehr Biodiversität. Ein erfolgreiches Beispiel ist die Einführung von Bienenstöcken an der Driving Range, betreut von Imkerin Melanie Marquardt aus Laupheim.
Sportliche Erfolge und Turnierplanung
Der sportliche Bereich verzeichnete zahlreiche Erfolge: Die Clubmeisterschaften mit 95 Teilnehmern waren ein voller Erfolg. Die Mannschaften AK 50, AK 65 und die Damenmannschaft zeigten starke Leistungen. Zudem plant der Club eine Wiederbelebung der Herrenmannschaft.
Für 2024 sind rund 60 Turniere geplant, darunter 11 Afterwork-9-Loch-Turniere sowie 7 Tiger Rabbit Turniere. Die „Players First“-Umfrage ergab eine hohe Zufriedenheit unter den Mitgliedern.
Neuer Vorstand gewählt
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Joachim Koch bleibt Präsident, während Detlev Werner weiterhin als Schatzmeister fungiert. Desweiteren standen zur Wahl: Spielführer Günther Baur, Platzbeauftragter Dr. Christopher Neuhaus, Marketing Stephan Föhr, Jugendbeauftragter Jan Leonhardt und als Kassenprüfer Richard Kramer und Wolfram Jacob.
Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Mit diesem engagierten Team ist der Club bestens für die kommenden Jahre aufgestellt.
Fazit: Ein erfolgreicher Blick in die Zukunft
Die Mitgliederversammlung zeigte eindrucksvoll, dass der Golfclub Donau Riss finanziell gesund, sportlich erfolgreich und strategisch gut aufgestellt ist. Durch das große Engagement der Mitglieder und die nachhaltige Entwicklung bleibt der Club auf Wachstumskurs.
Der Fokus wird nach wie vor auf der Gewinnung neuer Mitglieder liegen, wofür es auch in diesem Jahr wieder ein breites Angebot an Kursen und Aktionen geben wird.
Mit einem starken Vorstandsteam und ambitionierten Zielen blickt der Golfclub Donau Riss optimistisch in die Zukunft.